Gerade einmal 20 Trainerinnen und Trainer haben bisher eine Rückmeldung auf das neu geschaffene "Trainer-Kontaktforum" des Ressort Lehrwesen und der Seglerjugend gegeben. Ohne Rückmeldung bzw. ohne das Einverständnis der jeweiligen Lizenzinhaberinnen und Lizenzinhaber ist eine Veröffentlichung der Daten im Forum nicht möglich. Um so weniger Kontaktmöglichkeiten haben bisher trainersuchende Vereine. Das seit Mitte Februar online gestellte Forum soll es Verbandsvereinen ermöglichen Trainer in ihrer Umgebung direkt zu kontaktieren und so die Trainerabdeckung verbessern.
Faschings-Trainingswoche in Hyéres und am Gardasee Unsere Kadersegler/innen haben die „Faschingswoche“ Anfang März gut genutzt. Die Optis und 29er haben sich intensiv mit Technik und Bootshandling auf dem Gardasee beschäftigt. Ebenso die 29er- wieder in bewährter Kooperation der Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg. Als deren Trainer waren Jakob Janich und Marc Schulz im Einsatz. Jakob ist seit Kurzem auch als Vereinstrainer im Yachtclub Radolfzell angestellt und Marc Schulz ist ja seit Anfang Februar unser neuer Trainerkollege im LLZ/Bundes-Stützpunkt- Nachwuchs…Wir haben ihn ja bereits kurz vorgestellt. Marc war in der 2. Wochehälfte auch noch mit in Hyéres (Südfrankreich) wo die 420er mit Roman Schütt und die Laser-Radial und Laser 4.7 mit Peter Ganzert und Jochen Frik trainierten (wiederum mit den Laser-Radials aus Bayern. Niko Mittelmeier hat in Hyéres unser neues Nacra17-Team für 3 Tage intensiv betreut, danach hatte das Team Charlotte und Thomas Müller mit Peter weitertrainiert und Marc hatte die Laser für 3 Tage übernommen.
Die Seglerjugend bietet in Zusammenarbeit mit dem Ressort Lehrwesen in diesem Frühjahr zwei Fortbildungsseminare für in der Jugendarbeit aktive Personen wie Betreuer, Jugendleiter und Trainer an.
Die Termine und Ausschreibungen finden Sie hier...
Alle Jugendseminare der Seglerjugend können als Teil zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenzen angerechnet werden.
Mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern restlos ausgebucht war der Lehrgang zum Trainerassistenten am ersten Märzwochenende in Rastatt. Die Ausbildung zum Trainerassistent, welche neben dem reinen Theorieteil noch eine praktische Hospitation bei einem lizenzierten Trainer umfasst, gilt als Vorstufe zum Trainer-C "Breitensport" und damit als Einstieg in die Trainertätigkeit. Ein umfangreiches Lehrgangsprogramm erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer daher beim gastgebenden Ruder-Club Rastatt: Dynamische Gruppenprozesse, Gestaltung von Trainingseinheiten, Organisation von Trainingslagern sowie rechtliche Fragen der Aufsichtspflicht waren dabei nur Teile dessen, was vom Lehrteam Lehrwesen um Daniel Eisl vermittelt wurde.
Das Landesfinale wird in der Bootsklasse "Optimist" am 21.05.2014 vor dem Osthafen in Überlingen ausgetragen und beginnt um 10.00 Uhr mit der Steuermannsbesprechung. Im Anschluss sind bis zu 4 Wettfahrten vorgesehen - abhängig von der Wind- und Wetterlage. Als Teilnehmer sind Segler/innen der WK III (Jahrgänge 2000-2002) und WK IV (Jahrgänge 2001-2004) herzlich eingeladen. Mädchen und Jungen starten in einer gemeinsamen Wertung. Jede Schule darf pro WK bis zu 3 Segler/innen melden. Aus den beiden besten Ergebnissen je WK ergibt sich die Mannschaftswertung der Schule. Meldeschluss ist der 11.05.2014. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme unserer "Sailing Schools"
Die Einladung ist hier und die Ausschreibung mit Meldebogen ist hier abrufbar.
Am 14. Februar 2014 wurden die diesjährigen Gewinner des "Sailing Team Germany Awards" in Hamburg geehrt. In 5 Kategorien wurde u.a. auch der Preis für den "Trainer des Jahres" verliehen. Dieser ging in diesem Jahr an unseren Landestrainer Peter Ganzert. Der "STG Award" ist derzeit die höchste Auszeichnung des Sailing Team Germany.
Rund 40 Jurymitglieder, bestehend aus ehemaligen Olympia- und Paralympics-Medaillengewinnern, Siegern der vergangenen Jahre, dem DSV-Präsidenten und ausgewählten Pressevertretern, konnten die Preisträger bestimmen. Nominiert waren insgesamt 5 Trainer. Hierbei setzte sich Peter Ganzert durch, der seit über 20 Jahren unser "Cheftrainer" und Leiter des Landesleistungszentrums in Friedrichshafen ist.
Nach einem längeren Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren konnten wir die Trainerstelle am BSP-N Friedrichshafen mit Marc Schulz kompetent besetzen. Marc hat seine Stelle am 1. Februar angetreten und wird sich in Kooperation mit unserem Landestrainer Peter Ganzert in seinen künftigen Aufgabenbereich einarbeiten. Der 26jährige aus Greifswald hat nach dem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Sportbereich in Berlin ein Studium in "Sport und angewandte Trainingslehre" absolviert. Praktische Trainer-Erfahrungen hat er beim Warnemünder Segel-Club und beim Landes-Segler-Verband Mecklenburg-Vorpommern gesammelt.
Herzlich willkommen liebe Bundesliga-Team‘s! Wir freuen uns auf den 1. Spieltag der Deutsche Segel-Bundesliga! Morgen geht es endlich los 😍 1. Start ➡️ 11 Uhr‼️ 📸 DSBL / Lars Wehrmann Württembergischer Yacht-Club voller Energie – hier: Württembergischer Yacht-Club.
Deutsche Segel-BundesligaSegelanweisung, Livestream, den Zeitplan fürs Wochenende und erste Bilder aus Friedrichshafen, all das zeigen Euch die beiden Liga-Ladies Julia und Babsi im Video. Weitere Infos zum Auftakt findet ihr hier: https://bit.ly/2HLxuQw Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden. 🙃 PS: ...
ANSEGELN AM AMMERSEE - Unsere Clubveranstaltung „Ansegeln am Ammersee“ in Utting findet in diesem Jahr vom 5. bis 6. Mai 2018 statt. Anmeldeschluss ist der 30. April 2018 Alle Infos dazu auf unserer Homepage: asvs.de
Fotos von German Sailing Teams BeitragGuten Morgen Hyères - der zweite World Cup-Tag bricht an. So lief es für das #germansailingteam bislang: Vicky & Anika Sailing starteten mit einem 6. und einem 6. Platz in die Serie und liegen auf Gesamtrang 4. Tina-sanni-sailing kassierten leider ...
Chronik-FotosSolid start for us to the next round of the Sailing Worldcup 2018! Finished 5,15 sitting 9th overall right now. #teamdieschautenrieth #teamworkmakesthedreamwork #segelnationalmannschaft #sailingworldcup #swc2018 1 CommentsHaut weiter rein :) Geniale Bilder 🇩🇪️
ÖhningenAm Wochenende war die YCRa-Optigäng super erfolgreich unterwegs, zu Gast bei unseren Freunden aus Öhningen! Worte dazu von der Zweitplatzierten in Opti A, Kira! Yacht Club Radolfzell hat https://www.ycra.de/jugend/erfolge-berichte/opti/ angeschaut - hier: Öhningen.
(TH) Bereits gestern wollten die 65 Mannschaften aus 18 Nationen bei der Nacra 15-Weltmeisterschaft neben dem Titel auch um die verbleibenden Nationenstartplätze bei den Youth Olympic Games segeln. Anhaltende Flaute ließ vor Barcelona allerdings keine Wettfahrten zu. Bis Freitag sind ... 1 CommentsDeutscher Segler-Verband Wir drücken die Daumen!!! 😊
am Wochenende zum 05.und 06.Mai 2018 herrscht beim Segel Club Linkenheim Hochbetrieb. Eine weitere Süddeutsche Meisterschaft wird auf dem Rohrköpflesee ausgetragen. So laufen seit Beginn des Jahres die Vorbereitungen. Gestartet wird mit den Kielyachten der Varianta Bootsklasse . Bei einer ...
Partie-Team37. Montfort Cup // Sailor Party am Donnerstag, 10. Mai 2018, 20:00 Uhr mit Stefan Kindler "DJ Blackstar" vom Partie-Team Langenargen https://www.facebook.com/events/1868174179879571 #YCL #MFC2018 #SailorParty Yacht Club Langenargen e.V. hat Partie-Teams Foto geteilt — fabelhaft.
Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg - Frühlingserwachen in PortorozNoch als Nachtrag - der Bericht über die Trainingsmaßnahme der Fördergruppe und des Talentkaders Opti in Portoroz über Ostern...👍 Mehr dazu: www.seglerverband-bw.de Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg - Aktuelle Informationen zu Verband, Seglerjugend, Wettsegeln, Leistungssport, Lehrwesen, Ausbildung, Führerscheine und Umwelt. Seglerjugend Baden-Württemberg fabelhaft.
Fotos von STSG - Studentische Seglergemeinschafts BeitragVoll gegenan: Nach einer Woche Segeln im Kühlschrank (die Höchsttemperatur überschritt nie 8°) ging der erste SKS-Ausbildungstörn der StSG Tübingen in diesem Jahr am Samstag zu Ende. Alle Teilnehmer der SKS-Praxisprüfung haben bestanden - Glückwunsch den neuen Salzwasser-Skippern! Unterwegs mit ... 1 CommentsHerzlichen Glückwunsch Ich erinnere mich bei meinem Prüfungstörn, dass es auch 'arschkalt' war.
(FB) Am heutigen #sonntag trifft sich der DSV-#jugendsegelausschus in der Geschäftsstelle in #hamburg. Themen der eintägigen #sitzung sind unter anderem die Gemeinsame Deutsche #jugendmeisterschaft 2017, #jugendtrainermittel, #analyse des #jugendseglertreffens, die Youth Sailing World Championships sowie die Deutschen #jugendmeisterschaften 2018. #jstleipzig... 0 Comments 71 Likes
Herzlich willkommen liebe Bundesliga-Team‘s! Wir freuen uns auf den 1. Spieltag der Deutsche Segel-Bundesliga! Morgen geht es endlich los 😍 1. Start ➡️ 11 Uhr‼️ 📸 DSBL / Lars Wehrmann Württembergischer Yacht-Club voller Energie – hier: Württembergischer Yacht-Club.
Deutsche Segel-BundesligaSegelanweisung, Livestream, den Zeitplan fürs Wochenende und erste Bilder aus Friedrichshafen, all das zeigen Euch die beiden Liga-Ladies Julia und Babsi im Video. Weitere Infos zum Auftakt findet ihr hier: https://bit.ly/2HLxuQw Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden. 🙃 PS: Nur noch zweimal schlafen!! Württembergischer Yacht-Club hat Deutsche Segel-Bundesligas Video geteilt — begeistert.
ANSEGELN AM AMMERSEE - Unsere Clubveranstaltung „Ansegeln am Ammersee“ in Utting findet in diesem Jahr vom 5. bis 6. Mai 2018 statt. Anmeldeschluss ist der 30. April 2018 Alle Infos dazu auf unserer Homepage: asvs.de
Fotos von German Sailing Teams BeitragGuten Morgen Hyères - der zweite World Cup-Tag bricht an. So lief es für das #germansailingteam bislang: Vicky & Anika Sailing starteten mit einem 6. und einem 6. Platz in die Serie und liegen auf Gesamtrang 4. Tina-sanni-sailing kassierten leider einen BFD: aktuell Platz 37. Den deutschen 470er-Teams gelang ein toller Einstieg: 470 Team Loewe/ Markfort liegen auf Platz 9, GER 24- Nadi & Ann-Christin auf Platz 14 und Sailingteam Oster/ Winkel auf Platz 17. Bei den Herren rangieren GER 11 - Team Diesch-Autenrieth auf Platz 9 und Sailingteam Winkel/Cipra auf Platz 11. Philipp Buhl freute sich, dass sein Bootsgefühl für den Laser nach dem Ausflug in die Foiling Moth wieder da ist und der Speed stimmte – over all liegt er auf Platz 22, Teamkollege Theo's Road to Tokio auf Platz 32. Im Laser Radial ist Svenja Weger Sailing als 14. in das Geschehen eingestiegen. Pia Kuhlmann liegt auf Platz 33, Laura Bo Voß auf Platz 39, Pauline Liebig auf Platz 44 und Lena Haverland auf Platz 60. meggendorfer-spranger-sailing im 49er liegen nach drei Wettfahrten auf dem 24. Platz, Carstensen/Frigge Racing auf Platz 37. Wir blicken gespannt auf den heutigen Tag. Alle Ergebnisse findet ihr hier: https://bit.ly/2HDtx0i German Sailing Team hat 4 neue Fotos hinzugefügt.
Helga Cup Training in Kroatien mit Tobias SchadewaldtHelgaCup Training in Kroatien - 10 Teilnehmerinnen bereiten sich gerade mit Tobias Schadewaldt in Jezera, Šibensko-Kninska, Croatia auf der Seascape 24 auf den @Helga Cup vor. Die Bedingungen scheinen genial zu sein :-) https://www.youtube.com/watch?v=L6IknSTweh0&t=13s #helgacup #thinkhelga #helga #bessersegeln Helga Cup Training mit Tobias Schadewaldt bei Freespirit Sailing in Kroatien
Chronik-FotosSolid start for us to the next round of the Sailing Worldcup 2018! Finished 5,15 sitting 9th overall right now. #teamdieschautenrieth #teamworkmakesthedreamwork #segelnationalmannschaft #sailingworldcup #swc2018 1 CommentsHaut weiter rein :) Geniale Bilder 🇩🇪️
ÖhningenAm Wochenende war die YCRa-Optigäng super erfolgreich unterwegs, zu Gast bei unseren Freunden aus Öhningen! Worte dazu von der Zweitplatzierten in Opti A, Kira! Yacht Club Radolfzell hat https://www.ycra.de/jugend/erfolge-berichte/opti/ angeschaut - hier: Öhningen.
(TH) Bereits gestern wollten die 65 Mannschaften aus 18 Nationen bei der Nacra 15-Weltmeisterschaft neben dem Titel auch um die verbleibenden Nationenstartplätze bei den Youth Olympic Games segeln. Anhaltende Flaute ließ vor Barcelona allerdings keine Wettfahrten zu. Bis Freitag sind 19 Läufe geplant. Für den Deutscher Segler-Verband sind Silas Mühle (Hamburger SC) / Romy Mackenbrock (SC Münster) und Jesse Lindstädt (HSC) / Janneke Fock (Norddeutscher Regatta Verein) am Start. #Seglerjugend #WirliebenSegeln Fock/Lindstädt Sailing Nacra15 Class Association I-Punkt Sailing Team Hamburger Segel-Club e.V. Segel-Club Münster e.V. Norddeutscher Regatta Verein - NRV 1 CommentsDeutscher Segler-Verband Wir drücken die Daumen!!! 😊
am Wochenende zum 05.und 06.Mai 2018 herrscht beim Segel Club Linkenheim Hochbetrieb. Eine weitere Süddeutsche Meisterschaft wird auf dem Rohrköpflesee ausgetragen. So laufen seit Beginn des Jahres die Vorbereitungen. Gestartet wird mit den Kielyachten der Varianta Bootsklasse . Bei einer guten Plazierung zählt die Regatta als Mitvoraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Die interessierte Bevölkerung hat am Samstag ab 14.00 Uhr die Gelegenheit das sportliche Geschehen vom sicheren Ufer aus zu betrachten . Die Vereinsleitung hofft , daß Rasmus den erforderlichen starken Wind blasen läßt . Entsprechend der Wind- und Wetterlage werden am Samstag und Sonntag insgesamt 4 Wettfahrten gestartet. Am Start werden ca 15 Yachten aus den Ländern Saarland , Hessen und Bayern erwartet.
Partie-Team37. Montfort Cup // Sailor Party am Donnerstag, 10. Mai 2018, 20:00 Uhr mit Stefan Kindler "DJ Blackstar" vom Partie-Team Langenargen https://www.facebook.com/events/1868174179879571 #YCL #MFC2018 #SailorParty Yacht Club Langenargen e.V. hat Partie-Teams Foto geteilt — fabelhaft.
Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg - Frühlingserwachen in PortorozNoch als Nachtrag - der Bericht über die Trainingsmaßnahme der Fördergruppe und des Talentkaders Opti in Portoroz über Ostern...👍 Mehr dazu: www.seglerverband-bw.de Landes-Segler-Verband Baden-Württemberg - Aktuelle Informationen zu Verband, Seglerjugend, Wettsegeln, Leistungssport, Lehrwesen, Ausbildung, Führerscheine und Umwelt. Seglerjugend Baden-Württemberg fabelhaft.
Fotos von STSG - Studentische Seglergemeinschafts BeitragVoll gegenan: Nach einer Woche Segeln im Kühlschrank (die Höchsttemperatur überschritt nie 8°) ging der erste SKS-Ausbildungstörn der StSG Tübingen in diesem Jahr am Samstag zu Ende. Alle Teilnehmer der SKS-Praxisprüfung haben bestanden - Glückwunsch den neuen Salzwasser-Skippern! Unterwegs mit zwei Yachten, haben die Teilnehmer diesmal noch mehr zu erzählen als sonst. Das Wetter: Die ersten Tage kalt und verregnet - wir waren heilfroh über unsere starken Heizungen. Dann kam die Bora. Typischerweise mit Sonne, aber auch mit eiskaltem Fallwind. Er stand mehr als zwei Tage, pendelte zwischen 25kn und mehr als 30kn - und kam genau aus der Richtung, in die wir segeln wollten. Stundenlange Salzwasser-Dusche war so inbegriffen. Dann war da noch ein verlorener Propeller und damit verbunden ein Berge- und Abschleppmanöver in engem Hafen. Und ein Bruch in der Ruderanlage bei Wind nahe Sturmstärke auf offener See (wie war das noch mit der Notpinne?). Und, und und ... und am Abend waren wir meist froh, dass die Küche bleiben konnte, wie sie war (kalt) und wir in den wenigen um diese Jahreszeit geöffneten Restaurants die einheimische Küche genießen konnten. STSG - Studentische Seglergemeinschaft hat 6 neue Fotos hinzugefügt. 1 CommentsHerzlichen Glückwunsch Ich erinnere mich bei meinem Prüfungstörn, dass es auch 'arschkalt' war.